Für wen kann sich eine elektronische Patientenakte lohnen ?


  • chronisch Erkrankte, die mehrfach im Jahr Fachärzte aufsuchen
  • in den letzten Jahren mehrfache Krankenhausaufenthalte
  • seltene, komlizierte Erkrankung
  • Vielfach-Medikation mit häufigen Änderungen
  • Personen, die ihren schriftlichen Medikationsplan und ihre Dauer-Diagnose-Liste nicht bei sich führen möchten
  • Personen, die keinen Hausarzt haben, der alle Befunde sammelt
  • kein Interesse daran, einzelne Diagnosen/Behandlungen/Medikamente gezielt und individuell ausblenden zu können (z.B. Inkontinenz, Colitis, häufige Frauenarztbesuche, Depression...)
  • keine Bedenken gegen Nutzung der Daten von der Industrie,  Politik oder Hackern, welche diese Daten ggf. nicht im Interesse des Patienten verwenden
  • keine Bedenken gegen einschränkende Konsequenzen in Zukunft, wie z.B. in der Vergangenheit Ausschluss von Veranstaltungen/beruflicher Tätigkeit bei unvollständigem Impfstatus