EKG, Lungenfunktionstest, Ultraschall, Arterioskleroserisiko, Beinarterien-durchblutung, Langzeit-Blutdruck, Gleichgewicht, Hören/Sehen, Bio-Impedanz-Analyse, Demenztest, Selbstwirksamkeit, Fragebogentests, naturheilkundliche Diagnostik
Serviceliste
-
EKG Sinnvoll ab dem 40. LJ, Hinweise für Rhythmusstörungen? Folgen hohen Blutdrucks? Durchblutungsstörungen des Herzens? In jedem Fall nützlich als Vergleichs-EKG, wenn ggf. zu einem späteren Zeitpunkt ein EKG bei Beschwerden gemacht wird. Trotz allem kann das EKG gut sein, aber das Herz krank. Bei auffälligen Befunden können LZ-RR, LZ-EKG, Belastungs-EKG, Laborwerte oder Herzultraschall zur weiteren Abklärung angezeigt sein.
Listenelement 1 -
Lungenfunktionstest - SpirometrieListenelement 2
Wie fit ist Ihre Lunge? Hinweise für Asthma? Verminderte Kapazität? Wird insbesondere Rauchern empfohlen, um frühzeitig eine chronische obstruktive Bronchitis (COPD) zu erkennen.
-
Ultraschall BauchorganeListenelement 3
Beurteilt werden Leber, Galle, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, Blutgefäße etc. im Bauchraum. Erkrankungen, die bislang keine Beschwerden machten, können so frühzeitig erkannt werden. Dann werden evtl. Verlaufskontrollen, MRT / CT oder Überweisungen zu Fachärzten notwendig. Oft ergeben sich auch Ernährungshinweise z.B. bei Fettleber, Gallen- oder Nierensteinen.
-
Ultraschall Schilddrüse Hinweise für Struma? Hashimoto-Thyreoiditis? Schilddrüsenknoten? Zysten? Auffällige Befunde werden im Verlauf kontrolliert, Laborwerte bestimmt oder eine Überweisung zum Nuklearmediziner für eine Szintigraphie kann nötig sein. Therapeutisch können Ernährungsempfehlungen und die Einnahme von Präparaten daraus resultieren.
-
Gefäßdicke Halsschlagader - Risiko Atherosklerose Empfohlen ab dem 40. LJ
Listenelement 4 -
Screening Beinarteriendurchblutung Empfohlen ab dem 40. LJ
-
Langzeit-Blutdruckmessung
Hier können wir sehen, ob doch tags/nachts im Durchschnitt zu hohe Blutdruckwerte vorliegen bei noch normalen Werten in der Praxis. Dann wäre es Zeit für Gegenmaßnahmen.
-
Gleichgewicht, Haltefunktion, Sturzgefahr
-
orientierende Hörprüfung, Farbsehtafeln, Schriftgröße
-
Bio-Impedanz-Analyse
-
Demenz-Test zur Früherkennung
-
Selbstwirksamkeit
-
Fragebogentests
-
naturheilkundliche Diagnostik